
19. Dezember 2019, 14:00 Uhr
St. Petri Kirche in Hamburg
Die Veranstaltungsreihe
Noch nie gab es soviele Arten, Weihnachten zu feiern, wie heute. Wir Deutschen sind ja Weihnachtsweltmeister: groß im Feiern der Ankunft des Herrn und hingebungsvoll beim Herstellen eines besinnlichen Ambientes. Pathetische Friedensprediger und penible Baumschmücker. Unermüdliche Christstollenbäcker und frostbeständige Posaunenchoristen. Weil wir aber unsere Glaubensfreiheit lieben, machen wir selbst am Heiligen Abend von ihr Gebrauch. Wir feiern traditionell in Familie oder entspannt unter Freunden, mit oder ohne Kirchgang, mit oder ohne Geschenke. Natürlich sitzen auch Nichtchristen unterm geschmückten Baum. Weihnachten ist so typisch deutsch, dass alle Welt es nachahmt. Und Sie?
Hauptpastor Jens-Martin Kruse lädt ein zur Diskussion mit Evelyn Finger (DIE ZEIT) und Constantin Schreiber (ARD).
Keine Angst vor Weihnachten!
Ein Adventsnachmittag mit Margot Käßmann
Kurz vorm Fest der Feste, mitten im größten Trubel laden wir Sie ein zu einer Pause mit Margot Käßmann: Deutschlands beliebteste Protestantin spricht über die vielen Arten, heute den Heiligen Abend zu feiern. Dreißig Jahre lang hat sie selber an den Weihnachtstagen mindestens einen Gottesdienst gehalten, manchmal auch zwei oder drei. Jetzt ist die Bischöfin der Herzen und ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche im Ruhestand – endlich frei, nach Gutdünken zu feiern. Aber wie? Und was hat sich an unserer Art des Feierns verändert? Dazu liest Margot Käßmann aus ihrem neuen Buch über Freundschaft.
Diskutieren und singen Sie mit uns! Die musikalische Gestaltung hat der Kantor Thomas Dahl. Anschließend gibt es Glühwein und Lebkuchen.
Datum: 19. Dezember 2019 Uhrzeit: 14 Uhr
Ort: Hauptkirche St. Petri, Bei der Sankt Petri Kirche 2, Hamburg
Anmeldung: info@sankt-petri.de
Dagmar Loga-Haenel, 040 3257-4010
Freikarten unter »Freunde der ZEIT«
www.verlag.zeit.de/freunde